Zum Hauptinhalt springen

The Armed Man – Eine Messe für den Frieden

Ein musikalisches Großereignis mit der Stadtkapelle Kirchheim und Chören der Region

The Armed ManDie Stadtkapelle Kirchheim lädt gemeinsam mit Chören des evangelischen Kirchenbezirks Nürtingen sowie der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Kirchheim unter Teck zu einem außergewöhnlichen Konzert ein:

Samstag, 15. November 2025 – St. Johannes Kirche, Nürtingen.
Leitung: Bezirkskantor Nürtingen: Hanzo Kim
Beginn 19:30 Uhr

Sonntag, 16. November 2025 – Martinskirche, Kirchheim unter Teck
Leitung: Bezirkskantor Kirchheim unter Teck: Ralf Sach
Beginn 17:00 Uhr

 Ein Werk, das unter die Haut geht

„The Armed Man“ („Der bewaffnete Mann“) des walisischen Komponisten Karl Jenkins, zählt zu den meistgespielten geistlichen Werken der Gegenwart. Entstanden 1999 als Auftragswerk des Royal Armouries Museum in London und inspiriert durch die Schrecken des Kosovo-Kriegs, verbindet die „Messe für den Frieden“ eindrucksvolle Chormusik, bewegende Orchesterklänge und Texte aus verschiedenen Religionen und Epochen.

Das Werk führt musikalisch durch:

- Die Vorbereitung des Krieges – Militärische Rhythmen, das alte französische Lied L’homme armé, Gebetsrufe und eindringliche Psalmen
- Das Grauen der Schlacht – Kakophonie, Stille und die Trauer um die Toten
- Die Mahnung der Geschichte – Hiroshima, antike Epen und die Erkenntnis, dass jeder Krieg Verlierer kennt
- Die Hoffnung auf Frieden – Versöhnliche Klänge, die mit dem Gebet Dona nobis pacem enden

Seltene Gelegenheit

The Armed Man“ wird weltweit von professionellen Orchestern und Chören aufgeführt – eine Aufführung mit einem ambitionierten Amateur-Blasorchester wie der Stadtkapelle Kirchheim ist jedoch eine echte Besonderheit. Für alle, die dieses Werk noch nie live erlebt haben – oder die Stadtkapelle Kirchheim noch nicht kennen – bieten sich hier gleich zwei Gelegenheiten in stimmungsvollen Kirchenräumen.

Warum Sie dabei sein sollten

- Ein mitreißendes und emotionales Werk mit großem Blasorchester und großem Chor
- Zwei Abende voller musikalischer Intensität
- Eine Zusammenarbeit zahlreicher MusikerInnen und SängerInnen aus der Region
- Ein Konzert, das bewegt, zum Nachdenken anregt und Hoffnung schenkt

Seien Sie dabei, wenn Musik für den Frieden erklingt.

Sinfonische Blasmusik im ersten Konzertteil

Im ersten Teil des Konzertes erklingen vor der Friedensmesse noch drei sinfonische Werke für Blasorchester unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Marc Lange.

- Smetana Fanfare (Karel Husa):
  Großartiges Werk von Karel Husa, geschrieben zu Ehren von Bedrich Smetana. Das Werk ist in allen Abschnitten anspruchsvoll, beginnt ruhig und steigert sich schnell,
  um ein Konzert mit Intensität und Erhabenheit zu eröffnen.

- Distant Land (John Rutter):
  „Distant Land“ entstand 1991, inspiriert von der Entlassung Nelson Mandelas aus dem Gefängnis. Ursprünglich war es als Chorstück gedacht und wurde später von Rutter als Orchesterfassung vertont.

- Hymn for World Peace (David Maslanka):
  Der Titel „Hymn for World Peace“ („Hymne für den Weltfrieden“) entstand aus dem einfachen Gedanken: wenn wir Weltfrieden wollen, können wir als Einzelne damit beginnen, danach zu fragen.
  Musizieren öffnet Herzen und schafft Frieden in Einzelnen    und Gemeinschaften. Dies ist ein wichtiger Schritt, den wir als Musiker gehen können.

Der Eintritt zu den beiden Konzerten ist frei – Spenden sind gerne erwünscht.