Bläserklasse an der Raunerschule - ein Kooperationsprojekt mit der Stadtkapelle Kirchheim
Wer selber Musik macht, kann besser hören... also auch besser zuhören!
Mit dem Projekt der Bläserklasse will die Schule zusammen mit der Stadtkapelle Kirchheim den Kindern an das Musizieren heranführen. Frau Braungardt von der Raunerschule und zwei Musikpädagogen begeistern die Kinder für Musik und motivieren diese, ein Blasinstrument zu erlernen.
Unterrichtet wird in kleinen Gruppen. Dies senkt den Leistungsdruck deutlich, lässt den Unterricht aber lebendiger werden. Durch die Arbeit an einem gemeinsamen Ziel - ein kleines Blasorchester soll gebildet werden - wird das Gruppengefühl, die Lernbereitschaft und die Sozialkompetenz der Schüler verbessert.
Die notwendige Orchesterdisziplin wirkt sich positiv auf die Konzentrationsfähigkeit der Kinder aus. Die Grundlage für eine weiterführende Instrumentalausbildung in der Jugendkapelle der Stadtkapelle unter Teck wird geschaffen.
Das musikalische Angebot der Schule wird bereichert. Durch die Integration des Projekts in den Stundenplan der Raunerschule ist das Mitspielen der Kinder für die Eltern nicht mit zusätzlichem Zeitaufwand verbunden.
Sollten Sie noch ergänzende Informationen suchen, wenden Sie sich an Frau Braungardt, Raunerschule Tel. 07021-503920 oder Marc Lange, Dirigent Stadtkapelle Kirchheim Mobil 0170-2870960
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
-
Organisatorisches
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Begonnen wird mit Schülern der dritten Klasse des Schuljahres 2013/14. Die Gruppen werden durch Frau Braungardt und zwei Musikpädagogen betreut. An zwei Stunden in der Woche wird musiziert. Eine Stunde Instrumentalunterricht, eine Stunde als Orchester. Der Unterricht findet in den Räumen der Raunerschule statt. In den ersten Wochen werden Grundlagen vermittelt, danach wird gemeinsam musiziert!
Die Bläserklasse
- Musik lernen durch Musik machen
- Musik lernen durch Musik machen
- Spielerisches Erlernen eines Blasinstruments in kleinen Gruppen
- Kindgerechte Instrumente
- Bildung eines Blasorchesters mit Kindern einer Klassenstufe
- Freiwilliges Angebot ergänzend zum Musiunterricht
- Im Stundenplan integriert
- Stärkung des Gruppengefühls und der Sozialkompetenz
- Folgende Instumente können die Kinder lernen: Querflöte, Klarinette,
Saxophon Trompete, Horn, Posaune, Bariton
Was kostet die Bläserklasse
- Für 35,- EURO im Monat ist alles dabei
- Instrumental- und Orchesterunterricht bei qualifizierten Pädagogen
- Ein kindgerechtes Leihinstrument
- Das Notenmaterial
- Ein Notenständer